Bücher
- Horster, E. (2023): Playbook Innovationsmethoden. 30 Methoden für ein besseres Customer Experience Management, Freiburg u.a., im Erscheinen
- Horster, E. (2023): Customer Experience Management. Wow-Momente in der digitalisierten Welt, Freiburg u.a., im Erscheinen
- Horster, E. (2022): Digitales Tourismusmarketing, Wiesbaden.
- Schmücker, D.; Horster, E.; Kreilkamp, E. (2020): Digitalisierung – Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus? Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen der Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung, Frankfurt a.M.
- Horster, E. (2014): Suchmaschinenmarketing im Tourismus, München.
- Horster, E. (2013): Reputation und Reiseentscheidung im Internet. Grundlagen, Messung und Praxis, Wiesbaden.
Buchbeiträge (begutachtete Vollversionen)
- Horster, E. (2022): Die Customer Journey im digitalen Tourismusmarketing. In: Weithöner, U.; Goecke, R.; Kurz, E. und Schulz, A. (Hg.): Digitaler Tourismus. Informationsmanagement im Tourismus, Berlin u.a., S. 173-189.
- Horster, E. (2022): Suchmaschinenmarketing. In: Weithöner, U.; Goecke, R.; Kurz, E. und Schulz, A. (Hg.): Digitaler Tourismus. Informationsmanagement im Tourismus, Berlin u.a., S. 190-210.
- Horster, E. und Foltin, C. (2022): Smart Destinations. In: Weithöner, U.; Goecke, R.; Kurz, E. und Schulz, A. (Hg.): Digitaler Tourismus. Informationsmanagement im Tourismus, Berlin u.a., S. 251-269.
- Seeler, S.; Eisenstein, B. und Horster, E. (2021): Image? Marke? Reputation! In: Eisenstein, B. und Scherhag, K.: Images, Branding und Reputation von Destinationen. Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung, Berlin, S. 337-352.
- Horster, E. (2021): Die Initialisierung von Gesprächen im Social Web als Instrument des Reputationsmanagements. In: Eisenstein, B. und Scherhag, K.: Images, Branding und Reputation von Destinationen. Herausforderungen erfolgreicher Markenentwicklung, Berlin, S. 203-218.
- Horster, E. (2021): Die digitale Destination. Game Changer Digitalisierung. In: Eisenstein, B.; Weiß, R.; Reif, J.; Kampen, J. und Eilzer, Ch.: Tourismusatlas Deutschland, 2. Aufl. München, S. 142-143.
- Horster, E. und Thaden, P. (2021): Die klassische Hotellerie in Deutschland. Hotelmarkt im Wandel. In: Eisenstein, B.; Weiß, R.; Reif, J.; Kampen, J. und Eilzer, Ch.: Tourismusatlas Deutschland, 2. Aufl. München, S. 74-75.
- Schmücker, D.; Horster, E. und Reif, J. (2021): Open Data im Tourismus Offene Daten für alle? Eine Standortbestimmung. In: Eisenstein, B.; Weiß, R.; Reif, J.; Kampen, J. und Eilzer, Ch.: Tourismusatlas Deutschland, 2. Aufl. München, 148-149.
- Reif, J.; Horster, E. und Schmücker, D. (2021): Sharing Economy im Tourismus am Beispiel von Airbnb Divide et loca – Teile und vermiete. In: Eisenstein, B.; Weiß, R.; Reif, J.; Kampen, J. und Eilzer, Ch.: Tourismusatlas Deutschland, 2. Aufl. München, S. 144-145.
- Thaden, P. und Horster, E. (2021): Aus-, Fort- und Weiterbildung im Tourismus Fachkräftesicherung im Tourismus – aber bitte am Puls der Zeit. In: Eisenstein, B.; Weiß, R.; Reif, J.; Kampen, J. und Eilzer, Ch.: Tourismusatlas Deutschland, 2. Aufl. München, S. 156-157.
- Schmücker, D.; Kuhn, F. und Horster, E. (2020): Acquiring sustainability information in holiday travel. In: Rainoldi, M. und Jooss, M. (Hg.): Eye Tracking in Tourism, Salzburg, S. 155-182.
- Schmücker, D.; Kuhn, F. und Horster, E. (2020): Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen. In: Wollesen, A.; Eilzer, Ch. und Dörr, M. (Hg.): Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden – Herausforderungen, Implementierung, Monitoring. Ergebnisse der 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Frankfurt a.M., S. 1010-122.
- Foltin, C. und Horster, E. (2019): Smart Destinations – die Vernetzung von analoger und digitaler Welt am Beispiel des Kreuzfahrttourismus. In: Reif, J. und Eisenstein, B. (Hg.): Tourismus und Gesellschaft: Kontakte, Konflikte, Konzepte. Berlin, S. 197-216.
- Rettig, L. und Horster, E. (2018): Student Satisfaction with the Student Counselling Service and Its Influence on Course Enrollments. In: Ali, A. und Hull (Hg.): Multi-Stakeholder Perspectives of the Tourism Experience, Frankfurt a. M., S. 149-166.
- Horster, E. (2017): Barrierefreies Webdesign im Tourismus. In: Eisenstein, B.; Eilzer, Ch. und Dörr, M. (Hg.): Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus. Einsichten und Entwicklungen. Ergebnisse der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft, Frankfurt a.M., S. 153-164.
- Rettig, L. und Horster, E. (2017): Zufriedenheit von Studierenden mit der Studienberatung und ihr Einfluss auf die Aufnahme eines Studiums. In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), Ausgabe 2017 (2), Digitalisierung und wissenschaftliche Weiterbildung, S. 28-38.
- Horster, E. (2017): Ausgewählte Methoden des User Experience Design. In: Eisenstein, B. (Hg.): Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele. Berlin, S. 375-386.
- Horster, E.; Leutritz, I.; Koch, W. und Bessel, M. (2017): Entwicklung der Digitalen Marktforschung im Tourismus. In: Eisenstein, B. (Hg.): Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele. Berlin, 307-318.
- Koch, A. und Horster, E. (2017): Netnographie als Instrument der digitalen Marktforschung. In: Eisenstein, B. (Hg.): Marktforschung für Destinationen. Grundlagen – Instrumente – Praxisbeispiele. Berlin, S. 363-374.
- Horster, E. (2016): Digital Tourism Marketing. In: Lück, M.; Ritalahti, J. und Scherer, A. (Hg.): International Perspectives on Destination Management and Tourist Experiences. Frankfurt a. M., S. 79-100.
- Horster, E. (2016): Digitalisierung im Tourismus. In: Eisenstein, B.; Schmudde, R.; Reif, J. und Eilzer, Ch.: Tourismusatlas Deutschland. München, S. 118-119.
- Horster, E. (2016): Kundenbewertungsplattformen im Tourismus. In: Gardini, M. (Hg.): Marketingexzellenz im Tourismus. Konzepte – Fallstudien – Best Practices. Berlin, S. 241-258.
- Horster, E. und Kreilkamp, E. (2016): Gamification im Tourismus. In: Landvogt, M.; Brysch, A. und Gardini, M. (Hg.): Tourismus – E-Tourismus – M-Tourismus. Herausforderungen und Trends der Digitalisierung im Tourismus. Berlin, S. 215-230.
- Horster, E. (2015): Stars und Sternchen im Social Web. Kooperationsmöglichkeiten mit digitalen Meinungsführern im Tourismus. In: Eisenstein, B.; Eilzer, Ch. und Dörr, M. (Hg.): Kooperation im Destinationsmanagement. Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele. Frankfurt a. M., S. 97-111.
- Horster, E. (2014): Die Customer Journey im digitalen Tourismusmarketing. In: Schulz, A.; Weithöner, U.; Egger, R. und Goecke, R. (Hg.): eTourismus Prozesse und Systeme: Informationsmanagement im Tourismus. München, S. 94-116.
- Horster, E. (2014): Anwenderzentriertes Webdesign im Tourismus. In: Schulz, A.; Weithöner, U.; Egger, R. und Goecke, R. (Hg.): eTourismus Prozesse und Systeme: Informationsmanagement im Tourismus. München, S. 117-123.
- Egger, R. und Horster, E. (2014): mTourism. In: Schulz, A.; Weithöner, U.; Egger, R. und Goecke, R. (Hg.): eTourismus Prozesse und Systeme: Informationsmanagement im Tourismus. München, S. 166-183.
- Anhalt, K. und Horster, E. (2014): Flashpacking: Annäherung an eine Reiseform. In: Hartmann, R. und Herle, F. (Hg.): Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus: Kommunikation – Kooperation – Kompetenz. Berlin, S. 133-143.
- Horster, E. (2013): Reputation: Konzeptualisierung eines mehrdimensionalen Konstrukts im Kontext der Reiseentscheidung im Internet. In: Conrady, R. und Ruetz, D. (Hg.): Tourismus und Politik: Schnittstellen und Synergiepotentiale. Berlin, S. 201-212.
- Schemmann, B. und Horster, E. (2013): Maintaining the Reputation of Reputation: About the Control of Consumer-generated Reviews in Travel and Tourism. In: Kozak, M. et al. (Hg.): Tourism Marketing: On Both Sides of the Counter. Newcastle upon Tyne, S. 175-187.
- Schuler, A. und Horster, E. (2012): Wandel im Destinationsmarketing: Herausforderungen und Anforderungen bei der Integration einer nachhaltigen Social Media Strategie. In Zehrer, A. und Grabmüller, A. (Hg.): Tourismus 2020+ interdisziplinär: Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Berlin, S. 51-64.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften (begutachtete Vollversionen)
- Horster, E. und Gottschalk, C. (2012): Computer-assisted Webnography: A New Approach to Online Reputation Management in Tourism. In: Journal of Vacation Marketing, Jg. 18 (2012) Heft 3, S. 229-238.
- Pesonen, J. und Horster, E. (2012): Near Field Communication Technology in Tourism. In: Tourism Management Perspectives, Jg. 4 (2012) Heft 1, S. 11-18.
- Horster, E.; Domsalla, M. und Pesonen, J. (2012): Near-Field Communication im Destinationsmanagement. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Jg. 4 (2012) Heft 1, S. 107-112.
Projektberichte
- Horster, E. (2021): Fachkongress Smart Destination. Begleitheft (im Auftrag des Tourismus NRW e.V.). Online verfügbar unter: www.touristiker-nrw.de/wp-content/uploads/2021/10/Conference-Reader-Fachkongress-Smart-Destination_web.pdf
- Horster, E.; Honig, K.; Kärle, E. und Bauhuber, F. (2020): Open Data im Deutschlandtourismus. Ein Wegweiser zur digitalen Destination (im Auftrag der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.). Online verfügbar unter: www.open-data-germany.org/handbuch-open-data
- Schmücker, D.; Horster, E.; Kreilkamp, E. (2019): Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung (im Auftrag des Umweltbundesamtes). Online verfügbar unter: www.umweltbundesamt.de/publikationen/die-auswirkungen-der-digitalisierung-big-data
- Schmücker, D.; Günther, W.; Kuhn, F. Weiß, B. und Horster, E. (2018): Finden von Nachhaltigkeitsinformationen bei Urlaubsreisen (FINDUS), Bonn und Bad Godesberg.
Projekte
- Leitung der Ausbildung von Innovationscoaches in Tourismusorganisationen und -betrieben in Sachsen-Anhalt. Projektlaufzeit: 2021.
- Moderation des Cluster Smart Destination des Tourismus NRW e.V. Projektlaufzeit: 2020 bis 2022.
- Coach beim digitalen Marketing Kompass des Projektes Digitales Tourismusmarketing für die Großregion, geleitet von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH und in Zusammenarbeit mit BTE Tourismus- und Regionalberatung. Projektlaufzeit: 2020 bis 2021.
- Mitarbeit bei der Entwicklung des Handbuchs „Open Data im Deutschlandtourismus“ in Zusammenarbeit mit Tourismuszukunft, herausgegeben von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Projektlaufzeit: 2020.
- Unterstützung der IHK Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Projektpartnern Nordsee-Tourismus-Service GmbH und Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. bei der Ausrichtung des 1. Barcamp Tourismus Schleswig-Holstein in Büsum. Projektlaufzeit: 2020.
- Mitarbeit bei der Studie „Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung“ im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Projektlaufzeit: 2018 bis 2019.
- Koordination der Projektpartner StrandGut Resort, Beach Motel, Hotel Zweite Heimat sowie der Tourismuszentrale Sankt Peter-Ording und der Beratungsfirma Tourismuszukunft zur Ausrichtung des 12. Tourismuscamps in Sankt Peter-Ording. Projektlaufzeit: 2018 bis 2019.
- Projektleitung an der Fachhochschule Westküste des Projektes Tourismus 4.0 in Schleswig-Holstein mit der Entwicklung praxisnaher Online-Kurse für die Tourismuswirtschaft in Kooperation mit der TH Lübeck sowie der oncampus GmbH. Projektlaufzeit: 2018 bis 2019.
- Projektleitung und Mitarbeit an der Fachhochschule Westküste beim Verbungprojekt Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort (kurz: LINAVO) in den Förderphasen I und II. In diesem Rahmen Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung des Online-Masterstudiengangs Tourismusmanagement (OMT). Projektlaufzeit: 2013 bis 2017.
Konferenzbeiträge (begutachtete Kurzfassungen)
- Horster, E. und Gottschalk, C. (2011): A New Approach to Online Reputation Management in Tourism. In: Crotts, J., Magnini, V., and Zehrer, A. (Hg.): Proceedings of the 2011 Conference on Social Media in Hospitality and Tourism. 20. – 22.10.2011, Verona, Italien, S. 74-75.
- Schemmann, B. und Horster, E. (2011): Maintaining the Reputation of Reputation: About the Control of Consumer-generated Reviews in Travel and Tourism. In: Lebe, S. et al. (Hg.): Book of extended structured abstracts. ATMC – Advances in Tourism Marketing Conference. 06. – 08.09.2011, Maribor, Slowenien, S. 28-30.
- Horster, E. (2011): The influence of Reputation on Travel Decisions in the Internet. In: Lebe, S. et al. (Hg.): Book of extended structured abstracts. ATMC – Advances in Tourism Marketing Conference. 06. – 08.09.2011, Maribor, Slowenien, S. 99.
- Horster, E. (2011): The Influence of Travel Company Reputation on Online Travel Decisions. In: e-Review of Tourism Research (eRTR), Jg. 9 (2011) Heft 3, S. 107-113.
Fachartikel
- Horster, E. und Horster, D. (2021): Digitale Ethik. Fragen zur Verantwortung im Kontext der Besucherlenkung. In: tourism.report. Zeitung für Tourismusmarketing, S. 21. Online verfügbar unter: www.neusta-ds.de/wissen/tourismreport
- Horster, E. und Horster, D. (2020): So lässt sich ein moralisches Dilemma auflösen. Werkschau Destinationcamp 2020, S. 102-105.
- Horster, E. und Horster, D. (2020): Zu viel nicht nachvollziehbar. In: Tourismus digital. Leitfaden für Destinationen, S. 34-35. Online verfügbar unter: www.tn-deutschland.com/wp-content/uploads/2021/01/Magazin-DTV-2020_2.pdf
- Horster, E. und Foltin, C. (2020): Smart Destinations – die Vernetzung von analoger und digitaler Welt. In: tourism.report. Zeitung für Tourismusmarketing, S. 8-9. Online verfügbar unter: www.neusta-ds.de/wissen/tourismreport
- Horster, E. und Kärle, E. (2019): Braucht der Tourismus Open Data? Online verfügbar unter: www.open-data-germany.org/braucht-der-tourismus-open-data
- Horster, E. und Kärle, E. (2019): Linked Open Data und künstliche Intelligenz. Online verfügbar unter: www.open-data-germany.org/linked-open-data-und-kuenstliche-intelligenz
- Horster, E. und Kärle, E. (2019): Linked Data als Denkhaltung. Online verfügbar unter: www.open-data-germany.org/linked-data-als-denkhaltung
- Horster, E. und Kärle, E. (2019): Knowledge Graphen. Online verfügbar unter: www.open-data-germany.org/knowledge-graphen
- Horster, E. und Kärle, E. (2019): Das Headless Web. Online verfügbar unter: www.open-data-germany.org/headless-web
- Horster, E. und Foltin, C. (2019): The Virtual Amusement Park. Online verfügbar unter: www.nexttourismgeneration.eu/virtual-amusement-park
- Horster, E. (2019): Editorial zum Thema „Digitalisierung“. In: Mitgliederzeitung der IHK Magdeburg. Ausgabe 7/2019, S. 2. Online verfügbar unter: https://www.magdeburg.ihk.de/share/flipping-book/4480840/index.html#page/2
- Horster, E. (2019): Die Destination der Zukunft und Zukunft der Destination. In: Jahresbericht des TV NRW, S. 22-23. Online verfügbar unter: https://www.touristiker-nrw.de/wp-content/uploads/2019/03/TOU073918_Jahresbericht_Tourismus_2018_RZ_Web.pdf
- Horster, E. (2015): Optionen für Googles Werbepartner. In: FVW. Magazin für Touristik und Business Travel. Ausgabe 6/2015, S. 8-9.
- Domsalla, M. und Horster, E. (2013): Markenmanagement. Mia San Mia. In: Wir! Leidenschaft für Verantwortung. Werkschau Destinationcamp 2013, S. 59-65.
- Horster, E. (2013): Drei Facebook Contentstrategien und warum sie es nicht sind. In: Destination.Report. Zeitung für Tourismusmarketing. Ausgabe 1/2013, S. 25.
- Domsalla, M. und Horster, E. (2012): Vom Klischee zur Marke. In: Mut zum Tourismus. Wir sind Wirtschaftsfaktor! Werkschau Destinationcamp 2012, S. 21-25.
- Horster, E. und Bauhuber, F. (2011): Social Media and Tourism. Internationale Konferenz. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft Heft 3/2011, S. 225-226.
- Horster, E. (2011): Social Search kills SEO. In: Internetworld Business Heft 8/2011, S. 34.
- Horster, E. (2011): Bericht vom vierten Tourismuscamp in Eichstätt vom 22. bis 23. Januar 2011. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft Heft 1/2011, S. 95-97.
Gast-Blogbeiträge
- Horster, E. und Foltin, C. (2019): Smart Destinations. Skigebiete im Fokus. Online verfügbar unter: www.neusta-ds.de/blog/smart-destinations/smart-destinations-skigebiete-im-fokus
- Horster, E. und Foltin, C. (2019): Smart Destinations. Kreuzfahrtschiffe im Fokus. Online verfügbar unter: www.neusta-ds.de/blog/smart-destinations/smart-destinations-kreuzfahrtschiffe-im-fokus
- Horster, E. und Foltin, C. (2019): Smart Destinations. Festivals im Fokus. Online verfügbar unter: www.neusta-ds.de/blog/smart-destinations/smart-destinations-festivals-im-fokus
- Horster, E. und Foltin, C. (2019): Smart Destinations. Freizeitparks im Fokus. Online verfügbar unter: www.neusta-ds.de/blog/smart-destinations/smart-destinations-freizeitparks-im-fokus
- Horster, E. (2017): Sprachassistenten im Tourismus. Video-Statement im eBook von Julia Jung und Stefan Niemeyer. Online verfügbar unter: http://stories.neusta-etourism.de/sprachassistenten-im-tourismus#93541
- Horster, E. (2012): HGK HotelneX und die Sache mit dem Direktvertrieb. Gastbeitrag im ideas4hotels Blog. Online verfügbar unter: http://bit.ly/hgk-direktvertrieb
- Horster, E. (2012): Social Travel im Destinationsmarketing. Gastbeitrag im Blog von Netzvitamine. Online verfügbar unter: http://bit.ly/social-travel-destinationsmarketing
- Horster, E. (2012): Social Media Marketing beginnt offline. Gastbeitrag im Blog des Hotelverbands Deutschland (IHA). Online verfügbar unter: http://bit.ly/social-media-offline
- Horster, E. (2012): Googles “Search, plus Your World” aus Tourismus-Marketing Sicht. Gastbeitrag bei Social Media Akademie. Online verfügbar unter: http://bit.ly/spyw-tourismus
- Horster, E. (2011): Corporate Videos in der Hotellerie. Eine Sammlung von Best Practice Beispielen. Beitrag bei Hotel Newsroom. Online verfügbar unter: http://bit.ly/corporate-videos-hotellerie
- Horster, E. (2011): Near Field Communication in der Hotellerie. Sieht so die nutzerzentrierte Hotelinfrastruktur der Zukunft aus. Beitrag bei Usabilityblog. Online verfügbar unter: http://bit.ly/nfc-im-tourismus-2
- Horster, E. (2011): Near Field Communication (NFC) im Tourismus. Wie beim Reisen die On- und Offlinewelt nutzerfreundlich verbunden werden. Beitrag bei Usabilityblog. Online verfügbar unter: http://bit.ly/nfc-im-tourismus-1
- Horster, E. und Bauhuber, F. (2011): Bericht von der ersten Conference on Social Media and Tourism in Verona. Beitrag bei Tourismuszukunft. Online verfügbar unter: bit.ly/social-media-conference
- Horster, E. (2011): Das SEO Paradigma. Beitrag bei SEO United. Online verfügbar unter: bit.ly/das-seo-paradigma
- Horster, E. (2011): Gute Nacht Freunde: Die Auswirkungen von Googles Hotelfinder auf die Hotellerie. Beitrag im Prizeotel Blog. Online verfügbar unter: bit.ly/google-hotelfinder-2
- Horster, E. (2011): Suche wie sie sein soll: Der Google Hotelfinder. Beitrag bei Usabilityblog. Online verfügbar unter: bit.ly/google-hotelfinder-1
- Horster, E. (2011): The Google + Project vs. Facebook: Ein erster Vergleich aus Anwendersicht. Beitrag bei usabilityblog.de. Online verfügbar unter: bit.ly/google-plus-vs-facebook
- Horster, E. (2011): Die Zukunft der Bewertungsportale. Gastbeitrag im ideas4hotels Blog. Online verfügbar unter: bit.ly/die-zukunft-der-bewertungsportale
- Horster, E. (2011): Curation: Renaissance des Informationsverhaltens. Beitrag bei Allfacebook. Online verfügbar unter: bit.ly/curation-renaissance-des-informationsverhaltens
- Horster, E. (2011): DZT Relaunch: Deutschland als Online-Bildband. Beitrag bei Usabilityblog.de. Online verfügbar unter: bit.ly/dzt-relaunch
- Horster, E. (2011): Die Umkehr des Defaults oder was ist Öffentlichkeit 2.0. Beitrag bei Tourismuszukunft. Online verfügbar unter: bit.ly/die-umkehr-des-defaults
- Horster, E. (2011): Mit Google um die Welt? – Wie Googles Local Search die Reisemittlerbranche unter Druck setzt. Beitrag in Usabilityblog. Online verfügbar unter: bit.ly/mit-google-um-die-welt
- Horster, E. (2011): Social Search kills SEO Teil 2 – Gedanken zu Googles +1. Beitrag in Usabilityblog. Online verfügbar unter: bit.ly/social-search-kills-seo-2
- Horster, E. (2011): Social Search kills SEO – Wie Googles Social Search das Suchmaschinenmarketing verändert. Beitrag in Usabilityblog. Online verfügbar unter: bit.ly/social-search-kills-seo-1
Lehre
- Zweitbetreuung der Dissertation von Frau Christine Kühn zum Thema „Digitalisierung im stationären Reisevertrieb: Der Einfluss von In-Store-Technologien auf das Kaufverhalten“ von 2017 bis 2021 an der Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit Prof. Dr. Edgar Kreilkamp.
- Lehrauftrag am Management Center Innsbruck (MCI). Seminar „Digital Marketing in Tourism“ (Wintersemester 2017/2018; 2018/2019 sowie 2019/2020): Die Veranstaltung vermittelt thematische Grundlagen und zeigt Entwicklungen im Themenkomplex „Digitales Marketing“ auf.
- Customer Experience Management MOOC (Video-Kurs 2019). Online verfügbar unter: www.oncampus.de/Customer_Experience_Management
- Design Thinking. Der Problemraum (Video-Kurs 2018). Online verfügbar unter: www.oncampus.de/weiterbildung/c4c/design_thinking1
- Design Thinking. Der Lösungsraum (Video-Kurs 2018). Online verfügbar unter: www.oncampus.de/weiterbildung/c4c/design_thinking2
- Suchmaschinenmarketing MOOC (Video-Kurs 2017). Verfügbar unter: www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/suchmaschinenmarketing
- Lehrauftrag an der Leuphana Universität Lüneburg. Seminar „eTourismus“ (Sommersemester 2011, 2 SWS): Innerhalb der Veranstaltung werden die aktuellen Entwicklungen und ökonomischen Auswirkungen des eTourismus vermittelt.
- Lehrauftrag an der Hochschule Bremen. Modul „Informationsmanagement im Tourismus“ (Sommersemester 2011, 12 SWS): Thema der Veranstaltung sind Entwicklung und Rahmenbedingungen der Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie die Möglichkeiten und Grenzen des E-Business im Tourismus.
Konferenzteilnahmen
- DGT Jahrestagung 2018 „Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte – Konzepte“. Heide, 08.11. bis 10.11.2018.
- 3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Deidesheim, 25.10. bis 27.10.2017.
- X International Congress ICNT 2016 „Inter- and transdisciplinary Tourism Research“. Heide, 23.06. bis 25.06.2016.
- 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Deidesheim, 04.11. bis 06.11.2015.
- VIII International Congress ICNT 2014 „Tourism Policy“. Mexico City, 03.11. bis 06.11.2014.
- LearnTec 2014 „Zukunft lernen“. Karlsruhe, 04. und 05.02.2014.
- DGT Jahrestagung 2013 „Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus“. Bremen, 28.11. bis 30.11.2013.
- 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft. Deidesheim, 31.11. bis 01.12.2013.
- Deutscher Online-Hotel-Kongress 2013. Bonn 14.05.2013.
- DGT Jahrestagung 2012 „Tourismus und Politik“. Berlin, 29.11. bis 01.12.2012.
- Service Design in Tourism Conference. Innsbruck, 23. und 24.08.2012.
- DGT Jahrestagung 2011 „Tourismus 2020 + Interdisziplinär“. Innsbruck, 01. bis 03.12.2011.
- Conference on Social Media in Hospitality and Tourism 2011. Verona, 21. und 22.10.2011.
- Advances in Tourism Marketing Conference (ATMC) 2011: „Transforming Experiences: Tourism Marketing from both Sides of the Counter“. Maribor, 05. bis 08.09.2011.
- Enter Conference 2011: „Present and Future Interaction“. Innsbruck, 25. bis 28.01.2011.
- DGT Kongress 2010 „Hype, Trend oder Entwicklung in Tourismus und Freizeit – Eine Frage der Perspektive“. Chur, 25. bis 27.11.2010.
Barcampteilnahmen
- Tourismuscamp 2021. Magdeburg. 19. – 21.09.2021.
- Destinationcamp 2020. Hamburg, 29.09. – 01.10.2020.
- Barcamp Tourismus Schleswig-Holstein 2020. Büsum, 05.02.2020.
- Tourismuscamp 2020. Treuchtlingen, 24. – 26.01.2020.
- Innovationscamp Westküste 2019. Heide, 12.06.2019.
- Destinationcamp 2019. Hamburg, 22. – 24.05.2019.
- Tourismuscamp 2019. Sankt-Peter Ording, 18. – 20.01.2019.
- Destinationcamp 2018. Hamburg, 25. – 27.05.2018.
- Tourismuscamp 2017. Wilhelmshaven, 27. und 29.01.2017.
- Destinationcamp 2015. Hamburg, 17. – 19.04.2015.
- Destinationcamp 2013. Hamburg, 26. – 28.04.2013.
- mTourismuscamp 2012. Hannover, 12.12.2012.
- Destinationcamp 2012. Hamburg, 27. – 29.04.2012.
- Tourismuscamp 2012. Eichstätt, 21. und 22.01.2012.
- Castlecamp 2011. Kaprun, 10. und 11.09.2011.
- Destinationcamp 2011. Hamburg, 13. bis 15.04.2011.
- Tourismuscamp 2011. Eichstätt, 22. und 23.01.2011.
Fortbildungen
- Visualisierung von Vorlesungsinhalten. Heide 19.09.2019.
- Strategyzer Masterclass. London 03. und 04.05.2018.
- This Is Service Design Doing: 5-Day Executive School. Amsterdam 20. bis 24.11.2017.
- PLS Path Modeling with SmartPLS: Introduction and Applications. Hamburg 18. und 19.07.2011.
Gutachter- und Gremientätigkeiten
- Mitglied der Jury für das Tourismuscamp 2020 und 2021.
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Tourismuspreis.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DGT Kongress 2015 „Tourismus – E-Tourismus – M-Tourismus“
- Gutachter für den ITB-Wissenschaftspreis 2020 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
- Gutachter für den ITB-Wissenschaftspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
- Gutachter für den ITB-Wissenschaftspreis 2017 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
- Gutachter für den ITB-Wissenschaftspreis 2016 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
- Gutachter für den ITB-Wissenschaftspreis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
- Gutachter für den ITB-Wissenschaftspreis 2014 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
Stipendien + Preise
- 2013: Auszeichnung der Dissertation „Reputation und Reiseentscheidung im Internet“ mit dem ITB-Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) für die beste Arbeit zum Thema Touristische Fachsprache, Medien und Kommunikation.
- 2012: Best Paper Award für den Beitrag „Reputation und Reiseentscheidung im Internet“ beim Doktoranden-Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT)
- 2011: Forschungspreis der Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) für die Teilnahme an besonders renommierten Doktoranden-Workshops.
- 2010: Promotionsstipendium des Innovations-Inkubators an der Leuphana Universität Lüneburg.
- 2005: DAAD Stipendium für Auslandspraktikum in Ecuador.
Presse
- So werden Google Maps und Co. zum Reiseführer. Nordwest Zeitung vom 22.01.2022. Online verfügbar unter: https://www.nwzonline.de/reisen/berlin-ratgeber-so-werden-google-maps-und-co-zum-reisefuehrer_a_51,5,3070804115.html
- Wie man welche Karten-Apps im Urlaub als Reiseführer nutzen kann. Travelbook vom 07.11.2021. Online verfügbar unter: https://www.travelbook.de/service/karten-apps-urlaub
- Google Maps und Co. als Reiseführer. Handelsblatt vom 04.11.2021. Online verfügbar unter: https://www.handelsblatt.com/dpa/lebensstil-und-freizeit-google-maps-und-co-als-reisefuehrer/27763070.html
- Google Maps und Co. als Reiseführer. Merkur vom 03.11.2021. Online verfügbar unter: https://www.merkur.de/reise/google-maps-und-co-als-reisefuehrer-zr-91091170.html
- Immer mehr Leute buchen online. Reisetopia vom 25.03.2021. Online verfügbar unter: https://reisetopia.de/news/immer-mehr-leute-buchen-online/
- Urlaubsbuchung: Ab ins Netz. Süddeutsche Zeitung vom 16.03.2021. Online verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/reise/online-urlaub-buchen-1.5230902
- Austausch und Kreativität. Touristiker treffen sich im Watt’n Hus zum Barcamp. Büsumer Nachrichten vom 08.02.2020.
- Campen in Zeiten der Sharing Economy. Wie neue Trends Luxus und Natur zusammenbringen. Meinungsbarometer vom 06.08.2019. Online verfügbar unter: https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Campen-in-Zeiten-der-Sharing-Economy_3457.html
- Interviewreihe von oncampus zum Thema „Digitalisierung im Tourismus“ vom 08.07.2019. Online verfügbar als Video unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PLQvKY4d5Oi9P40Li3gSuyMMhFdN–Pc5a sowie als Blogbeitrag unter: https://www.oncampus.de/blog/2019/07/08/online-bewertungsportale-fuer-hotels-und-ihre-bedeutung-fuer-den-tourismus/
- NDR 2 Spezial – Ihr Thema: Urlaub – Pauschal oder Individual? NDR 2 vom 27.06.2019. Online verfügbar unter: https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/ndr2spezial/NDR-2-Spezial-Ihr-Thema-Urlaub-Pauschal-oder-Individual,spezial378.html
- Bericht zur Veranstaltung „Optimierung von Websites“ bei Boyens Medien am 14.05.2019. Online verfügbar unter: https://www.boyens-medien.de/dithmarschen/nachbarn/artikel/nachbarn/optimierung-von-websites.html
- Podiumsdiskussion im Deutschen Bundestag am 07.05.2019: Nationale Tourismusstrategie – Wohin geht die Reise? Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=v_NlXrMUj5Y
- Bericht zur Podiumsdiskussion im Deutschen Bundestag am 07.05.2019: Tourismus wird digitaler und nachhaltiger. Nationale Tourismusstrategie setzt Leitplanken für die Zukunft der Boom-Branche. Online verfügbar unter: https://www.cducsu.de/themen/wirtschaft-und-energie-haushalt-und-finanzen/tourismus-wird-digitaler-und-nachhaltiger
- Hospitality Inspiration Podcast 01.05.2019.
- Der Reisemarkt wächst – Die Trends 2019. Hessischer Rundfunk vom 09.03.2019. Online verfügbar unter: https://www.hr-inforadio.de/podcast/bilanz/der-reisemarkt-waechst–die-trends-2019,podcast-episode42698.html
- ADAC Hansa aktuell vom Oktober 2017, Ausgabe 5. Von der Zukunft der Reiseplanung. Ralf Trimborn, Vorstand für Reise & Touristik im Gespräch mit Prof. Dr. Eric Horster.
- Schleswig-Holstein Magazin 07.03.2017: Eye-Tracking: Die Brille fürs Unterbewusstsein.
- Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag 26.11.2015: Tourismustag in Husum. Tourismus in SH: Der Norden hinkt digital hinterher.
- FVW Magazin für Touristik und Business Travel 28.11.2014, Ausgabe 24, Jahrgang 48: Vorfahrt für Smartphones. Google optmiert die Suche auf mobilen Endgeräten, S. 50.
- Norddeutsche Hotel und Gaststätten Nachrichten 15.05.2013, Ausgabe 4/5: Hotelportale HRS und Booking setzen sich ab.
- Dithmarscher Landeszeitung 30.04.2013: FHW-Professor erhält Wissenschaftspreis.
- Destination.Report. Zeitung für Tourismusmarketing, Ausgabe 1/12: Eine Urlaubsreise komplett mit Google? Vom Google Hotelfinder bis „Search, plus Your World“ – auf einen Tee mit Eric Horster.
- FIRST CLASS. Management-Magazin für Hotel und Restaurant. Ausgabe 3/2012: Google geht auf Bettenjagd. Online verfügbar unter: http://bit.ly/google-geht-auf-bettenjagd
- ZEIT Wissen Magazin, Ausgabe 4/11: Freundschafts-Dienste: www.zeit.de/zeit-wissen/2011/04/Inhalt
- Landeszeitung 23/24.10.2010 Link: www.eric-horster.de/LZ_23-24-10-2010.pdf
- Startwochenzeitung, 15.10.2010: Her mit den Visionen! www.eric-horster.de/Startwochenzeitung_15-10-2010.pdf