Zum Inhalt springen
Search this website
  • Blog
  • Publikationen und Tätigkeiten
  • Vorträge und Präsentationen
  • Anfragen
Menü Schließen
  • Blog
  • Publikationen und Tätigkeiten
  • Vorträge und Präsentationen
  • Anfragen

Hotelgedanken

  • Beitrags-Autor:Eric Horster
  • Beitrag veröffentlicht:25. Juli 2014
  • Beitrags-Kategorie:Hotellerie/Online Reputation

Dies ist ein Gastblogbeitrag von Wolf-Thomas Karl Gerade noch beim Fachmagazin abgelehnt, eben auf Facebook, jetzt schon hier: Heute Fresh Content und erster Gastbeitrag von Redakteur und Autor Wolf-Thomas Karl.…

WeiterlesenHotelgedanken

Die Hotellerie im Gefangenendilemma

  • Beitrags-Autor:Eric Horster
  • Beitrag veröffentlicht:7. November 2013
  • Beitrags-Kategorie:Distribution/Hotellerie/Reisemittler

Es nimmt kein Ende. Immer wieder wird gejammert. Über Ratenparität, aber insbesondere über die bösen Hotelportale. HRS, Booking, das sind die Bösen. Gleichzeitig kenne ich kaum ein Hotel, welches nicht…

WeiterlesenDie Hotellerie im Gefangenendilemma

Killer App und so…

  • Beitrags-Autor:Eric Horster
  • Beitrag veröffentlicht:28. Januar 2013
  • Beitrags-Kategorie:Destinationen/Hotellerie/Reisemittler/Tools/Trends

Über Google lässt sich bekanntlich gut bloggen. Daher nun meine Gedanken zur neuen "Killer App" von Google: Google Now! Eigentlich nur indirekt zu Google Now. Das ist aber ein guter…

WeiterlesenKiller App und so…
← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →

Prof. Dr. Eric Horster

Prof. Dr. Eric Horster ist Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung sowie Professor im Studiengang International Tourism Management (ITM) an der Fachhochschule Westküste in Heide. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind digitales Tourismusmarketing, Customer Experience Management sowie das Themenfeld rund um Smart Destinations.

Blogbeiträge abonnieren

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© ERIC HORSTER

Diese Website verwendet Cookies. Durch Anklicken des Buttons "Akzeptieren" stimmen sie der Nutzung nach der Datenschutzerklärung zu.

Akzeptieren