In einer der kommenden Ausgaben der FVW bin ich mit einem Gastkommentar vertreten. Hier habe ich mal einen Entwurf als Wochenendlektüre. Freue mich über Anregungen zur Optimierung des Beitrags von Euch!
Kategorie: SEO
Da is das Ding!!!
Gemeinhin sagt man ja „Eigenlob stinkt“. Es gibt aber Dinge, auf die ist man einfach stolz und sie sind einem besonders wichtig. Bei mir ist es mein heute erschienenes Lehrbuch „Suchmaschinenmarketing im Tourismus“. Mit diesem Buch bin ich nun auch von meinem ganz persönlichen Gefühl in der Wissenschafts-Community angekommen. Die Freude und den Stolz hierüber kann und will ich nicht verstecken. Daher dieser Blog-Post als „in eigener Sache“. Und es sei mir nun auch der Hinweis gestattet, dass man das Buch natürlich auch kaufen kann. Zum Beispiel hier oder hier 🙂
SEM-A² – Ein Forschungsprojekt zur Optimierung von Google AdWords

Suchmaschinenwerbung kann sehr kostspielig sein. Die Optimierung ist zeitaufwendig und basiert häufig auf „trial-and-error“. Ein Forschungsprojekt an der Leuphana Universität Lüneburg entwickelt nun im Rahmen es EU-Innovations-Inkubators eine Methode, mit der die Effektivität von Google AdWords verbessert werden kann. Da ich selbst an der Leuphana Universität meine Doktorarbeit geschrieben habe, habe ich mich mit dem Projektleiter Tobias Blask über das Forschungsprojekt unterhalten.
Google Interview im Destination.Report 2012
Im neuen Destination.Report (eine Fachzeitschrift von IC Tourismus), der pünktlich zur ITB veröffentlicht wurde, geht es unter anderem um Google und die Bedeutung für das Destinationsmanagement. Dazu hat mich Stefan Niemeyer ausführlich befragt. Im Anschluss jetzt das Interview.
Welche Relevanz wird Google Plus in Zukunft für Destinationen haben?
Search, plus Your World aus touristischer Sicht
Die Änderungen des neuen Google Algorithmus fasst Amit Singhal von Google treffend wie folgt zusammen: „Wir verwandeln Google in eine Suchmaschine, die nicht nur Inhalte versteht, sondern auch Menschen und Beziehungen“ Quelle
SearchEngineLand spricht gar von: „Google’s search results are undergoing their most radical transformation ever“. Auch wenn das Angebot vorerst nur in englischer Sprache und in eingeloggtem Zustand abrufbar ist, ergeben sich für den Tourismus wieder einmal Änderungen – auch wenn vieles davon vorhersehbar war.
Das SEO Paradigma
Dieser Artikel von mir wurde erstmalig am 19. September 2011 als Gastbeitrag bei SEO United veröffentlicht.
Mit Google um die Welt Wie: Googles Local Search die Reisemittlerbranche unter Druck setzt
Dieser Artikel von mir wurde erstmalig am 26. April 2011 bei Usabilityblog veröffentlicht.
Anfang April 2011 wurde Google der Kauf von ITA-Software durch das US-Justizministerium genehmigt. Die Übernahme könnte direkte Auswirkungen auf die Reisemittlerbranche haben. Denn einige Online-Reiseportale nutzen ebenfalls Dienste des Softwareanbieters. Der Kauf von ITA-Software ist für Google deshalb an strikte Bedingungen geknüpft.
Social Search kills SEO Teil 2 – Gedanken zu Googles +1
Dieser Artikel von mir wurde erstmalig am 04. April 2011 bei Usabilityblog veröffentlicht.
Zeitgleich mit Erscheinen meines Blogbeitrags zum Thema Social Search, wirft Google „+1“ auf den Markt. Daher möchte ich das Thema gleich aufgreifen und versuchen, diesmal die folgenden Fragen zu beantworten:
Social Search kills SEO: Wie Googles Social Search das Suchmaschinenmarketing verändert
Dieser Artikel von mir wurde erstmalig am 29. März 2011 bei Usabilityblog veröffentlicht.
Mitte Februar 2011 hat Google seine 2009 gestartete „Social Search“ Funktion erweitert. Doch was bedeutet „soziale Suche“ eigentlich und welche Auswirkungen hat sie auf das Suchmaschinenmarketing? Ich werde versuchen, Ihnen diese Fragen in meinem Beitrag zu beantworten.